ViBD

ViBD

e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Herzlich Willkommen
auf der Homepage des ViBD e.V.



Der Verband

Der ViBD e.V. (Verband indivualpsychologischer Berater Deutschland) ist eine politisch, weltanschaulich und religiös neutrale, unabhängige Vereinigung aller an der Individualpsychologie Interessierten. Bei der Förderung, Anwendung und Verbreitung der Individualpsychologie im beruflichen und privaten Umfeld vertritt der Verband die ideellen, fachlichen und berufspolitischen Intressen seiner Mitglieder. Basis der Arbeit des ViBD e.V. ist die von Alfred Adler begründete, tiefenpsychologisch fundierte Individualpsychologie.


Die Individualpsychologie

Die von Alfred Adler begründete Individualpsychologie ist eine humanistisch und systemisch orientierte Sozialpsychologie.
Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich als Einheit von Geist und Körper und als Gemeinschaftswesen, also in untrennbarer Beziehung zu anderen. Sie schenkt den sozialen Bedingungen und Bezügen, unter denen sich die Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen vollzieht, besondere Aufmerksamkeit. In diesem Sinne begründet die Individualpsychologie ihr anthropologisches Denken in holistischen, systemischen und sozialdynamischen Zusammenhängen.





Was ist gerade besonders interessant?
Individualpsychologische Grundbegriffe
Ermutigung
Ermutigung ist die Begleitung eines seelischen Veränderungsprozesses, bei dem der Berater den Klienten durch wohwollendes, nicht wertendes Verstehen unterstützt, ihm hilft erste Schritte ins Neuland zu definieren und sein aktives Handeln begleitet.
Nahziele
Nahziele sind situationsbezogene, kurzfristig erreichbare und wirkende, meist unbewusste Ziele / Verhaltensweisen. Sie entstehen aus dem Streben nach Zugehörigkeit zur Gemeinschaft und gleichzeitig einem „unguten“ Gefühl vor sich und den Mitmenschen nicht bestehen zu können. Sie sind in der Regel störend, destruktiv.
Menschenbild
In der individualpsychologischen Betrachtung steht der Mensch in all seinen Bezügen zur Umgebung im Mittelpunkt. Er ist unteilbar mit seiner Umgebung verbunden und nur im Zusammenhang mit seiner familiären und gesellschaftlichen Sozialisation in seinen jeweiligen Stärken und Schwächen zu verstehen. Dies macht alle Menschen einzigartig und gleichwertig. Die Individualpsychologie sieht den Menschen als aktiv handelndes – nicht triebbestimmtes – Wesen.
Gemeinschaftsgefühl
Das Gemeinschaftsgefühl in der Individualpsychologie
Minderwertigkeitsgefühl
Das Minderwertigkeisgefühl (MWG) entwickelt sich in den ersten Lebensjahren entweder aus objektiven Gegebenheiten (z.B. Organminderwertigkeit) oder auch aus den subjektiven Erfahrungen, den Herausforderungen geistig und körperlich nicht gewachsen und Anderen gegenüber nicht gleichwertig zu sein. Dieses MWG geht mit der Angst einher, im Leben nicht zurecht zu kommen und ist bei allen Menschen in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden. Bei der Bewertung einer aktuellen Situation kann dieses, in der Kindheit entstandene Gefühl immer noch wirksam sein, obwohl die Situation als Erwachsener leicht zu meistern wäre.
Lebensstil
Der Lebensstil des Menschen
Geschwisterkonstellation
Adler stellt die große Bedeutung der Geschwisterfolge, also der Stellung innerhalb der Geschwisterreihe auf die Entwicklung des Kindes heraus. Es spielen sowohl die biologische als auch die funktionale Geburtenfolge eine Rolle, ebenso wie das Geschlecht und der zeitliche Abstand zwischen den Geburten. Auch die veränderten Geschwisterbezüge in den sogenannten „Patchwork“ Familien sind zu berücksichtigen.
Da bestimmte Verhaltensmuster bei Ältesten, Jüngsten, Einzelkindern etc. typisch sind, (z.B. in Bezug auf Verantwortungsbewusstsein, Appellhaftigkeit, Extrovertiertheit), lässt sich Geschwisterkonstellation einer Person erkennen bzw. im täglichen Leben berücksichtigen.
Konferenzen, Tagungen
Themen und Inhalte
Aktuelles
Aktuelles, Neues, Wissenswertes
Individualpsychologische Themen
mehr zu den Inhalten der spannenden Themen
Das leistet die Individualpsychologie
hier finden Sie mehr zum Inhalt
Die ViBD Gremien
zu den Strukturen des Verbandes
Satzungen/Richtlinien
hier finden Sie die Satzung und die Richtlinen
Grundbegriffe der Indiviualpsychologie
Wer es genauer wissen will
Biografien
Literaturhinweise
hier finden Sie empfehlenswerte Literatur
Themenheft zur Individualpsychologie
mehr zu den Inhalten dieses Heftes
Verband individualpsychologischer Berater Deutschland e.V.
c/o Michael Hoberg
Brandenburger Str. 6
41539 Dormagen
Fax.: +49 2133 9366878
eMail: Vorstand (at) ViBD.de
Home                            Kontakt

Verband                         Impressum

Zurück zum Seiteninhalt