Herzlich Willkommen auf der Homepage des ViBD

 

In 2019 fand die jährliche Tagung des ViBD am 23. und 24. November in Würzburg statt. Das Thema lautete:
„Individualpsychologie
Orientierung in einer komplexen Welt
Ermutigende Ansätze für die täglichen Herausforderungen“
Nähere Angaben und das Tagungsprogramm finden Sie hier

--------------------------

In 2017 fand die jährliche Tagung des ViBD am 11. und 12. November in Würzburg statt. Das Thema lautete:
„Lebenslanges Lernen - Plicht und Chance“
Nähere Angaben und das Tagungsprogramm finden Sie hier

--------------------------

In 2016 fand die jährliche Tagung des ViBD am 12. und 13. November in Würzburg statt. Das Thema lautete:
„Der Demographische Wandel Und Was Generationen voneinander lernen können“
Nähere Angaben und das Tagungsprogramm finden Sie hier

--------------------------

In 2015 fand die jährliche Tagung des ViBD am 14. und 15. November in Würzburg statt. Das Thema lautete:
„Umgang mit Sucht
Versuch einer (Er-)Klärung von Nutzen und Schaden“


Das Tagungsprogramm sowie nähere Angaben zum Tagungsort und den Vorträgen finden Sie
hier ...


--------------------------

 

In 2014 fand die jährliche Tagung des ViBD am 14. und 15. November in Würzburg statt. Das Thema lautete:
„Das Menschenbild – aktuelle Betrachtungen aus Erziehung, Schule und Arbeitswelt“
Interne und ezxterne Referenten lieferten während der zweitägigen Veranstaltung mit ihren Referaten wertvolle Informationen und Impulse,
die angeregt diskutiert wurden. Kurze Zusammenfassungen der Referate finden Sie
hier ...

 


Trainer-Haftpflicht: Haftpflichtversicherung für ViBD-Mitglieder
mehr ...

 
 

Themenheft 2

Aktuelle Meldungen

Das vom ViBD herausgegebene Themenheft 2 ist im Verlag Buderich erscheinen und kann über den Buchhandel bezogen werden.
(7,90 Euro * ISBN 9 783847 400769)

Vorwort – und ein paar Gedanken von Hermann Bayer
Hans Josef Tymister: Alfred Adlers »Individualpsychologie« als Basis-Theorie für Beratung heute, Tradition –Kritik – Weiterentwicklungen
Thomas Trautmann: Hund trifft Katze? – oder: Wie Erziehungswissenschaft und Psychologie versuchen, Hochbegabung zu verstehen
Hans-Peter Kasüschke: Einige „unmessbare“ Gedanken zu Gefühlen in der Erziehung
Ulrike Blum-Hoberg: Alfred Adler und Coaching Die Anwendung individualpsycho- logischer Grundgedanken bei einem komplexen Coaching- Projekt im betrieblichen Umfeld.
 

 

 

 

11

Online-Kompendium zu Strahlenmedizin und Strahlenschutz
Technische Hochschule Mittelhessen
Wer sich heute über Radioaktivität, Strahlenrisiken oder den Einsatz von Strahlung in medizinischer Diagnostik und Therapie kundig machen will, findet dazu viele Informationen im Internet. Die Suche war bisher allerdings zeitaufwändig und wenig komfortabel. Jetzt hat das Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz der TH Mittelhessen ein Online-Nachschlagewerk veröffentlicht, das verständlich gängige Fragen der Radiologie, der Strahlentherapie und des Strahlenschutzes beantwortet (www.strahlung-information.de).
Link: http://idw-online.de/de/news656745

10

Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Erste Services online
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Der Dienst schickt in Deutschland nicht verfügbare internationale Fachliteratur an den Arbeitsplatz und digitalisiert auf Wunsch historische Quellen und Schulbücher.
Link: http://idw-online.de/de/news657037

09

„Was heißt schon alt?“.
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
II. Teil der Ringvorlesung im akademischen Jahr 2015/16 startet.
Dabei geht es unter anderem um sozialethische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft, Gedanken zum Alter aus der Perspektive von
Frauen, Spiritualität sowie das Spannungsfeld zwischen Jugendwahn und Gelassenheit.
Link: http://idw-online.de/de/news651348

08

Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang „Verhaltensorientierte Beratung“ an der FHWS
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Innovatives Weiterbildungsangebot für soziale Fachkräfte erstmals in Deutschland
Die verhaltensorientierte Beratung kann als Interventionsmaßnahme in breitgefächerten psychosozialen wie pädagogischen Berufsfeldern zum Tragen kommen, z.B. in der Erziehungsberatung bei schulverweigerndem Verhalten eines Jugendlichen, in der Schuldnerberatung von Klienten in finanziellen Notlagen oder in der Beratung von Paaren mit Beziehungsproblemen.
Link: http://idw-online.de/de/news649337

07

Intelligente Technik – Spion oder Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben im Alter?
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Serviceportal "Silver Tipps – sicher online!" stellt im Monatsthema November technische Assistenzlösungen vor, die ein längeres selbstständiges Leben unterstützen
Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news640588

 

 
 
(c) ViBD e.V.  

letzte Änderung der Seite:
 29. Mai 2018